mehr Artikel
Fachzeitschriften rund um Medien Fachzeitschriften rund um Medien   Wie fast alle Bereiche haben auch die Medien eine große Veränderung erfahren. Gleichzeitig entwickeln sie sich ständig weiter. Die Medienlandschaft ist heute äußerst vielfältig und breitgefächert. Von allgemeinen Inhalten bis zu sehr speziellen Angeboten für kleine Zielgruppen ist in den Bereichen Rundfunk und Fernsehen, Print und Online alles vertreten.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Pädagogik Fachzeitschriften aus dem Bereich Pädagogik   Lehrinhalte zu vermitteln, ist anspruchsvoller und komplexer, als oft vermutet. Denn es reicht nicht aus, wenn der Pädagoge den Lehrstoff nur präsentiert. Vielmehr muss er geeignete Methoden finden, um das Interesse der Kinder an den Themen zu wecken und ihnen die Inhalte verständlich nahezubringen. Wenn Kinder im Unterricht nicht folgen können oder nicht mitmachen, hat das selten etwas damit zu tun, dass sie nicht intelligent genug oder faul wären. Stattdessen liegt es häufiger daran, dass es dem Pädagogen nicht gelingt, die Schüler individuell anzusprechen, für die Themen zu begeistern und zur Mitarbeit zu motivieren.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Vertrieb und Marketing Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Marketing und Vertrieb im Kurzportrait Ein wesentlicher Baustein für den Erfolg eines Unternehmens sind Produkte oder Dienstleitungen, die den Geschmack der Kunden treffen, die Kundenbedürfnisse befriedigen, die Kunden im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen und sich positiv von der Konkurrenz abheben.   Allerdings bringen auch die besten Produkte und Leistungen nicht viel, wenn die Kunden nicht wissen, dass es dieses Angebot gibt und es dem Unternehmen nicht gelingt, die Vorteile klar und überzeugend zu kommunizieren.      Ganzen Artikel...

Theologische Fachzeitschriften Theologische Fachzeitschriften   Theologie meint die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen. Auch in einer modernen, digitalen Welt finden viele Menschen Halt, Mut und Inspiration in religiösen Lehren, selbst wenn sie nicht unbedingt an Gott glauben oder die Religion von der Kirche als Institution trennen. Theologische Fachzeitschriften befassen sich mit den Religionswissenschaften, aber auch mit angrenzenden Disziplinen wie der Philosophie, der Spiritualität oder der Wissenschaft im Allgemeinen. Sie berichten über Forschungsergebnisse, liefern Fach- und Hintergrundwissen, geben Denkanstöße zu theologischen Fragen und regen zu Diskussionen an.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften - Außenpolitik und internationale Politik Interessante Fachzeitschriften zum Themengebiet Außenpolitik und internationale Politik Die Welt wächst kontinuierlich zusammen. Heute ist es fast schon normal, Obst, Kleidung, Fahrzeuge und Geräte aus aller Herren Länder zu verwenden. Durch das Internet ist es ein Leichtes, weltweit mit anderen zu kommunizieren. Genauso haben wir uns längst daran gewöhnt, dass Reporter in alle Welt ausgesendet werden, um direkt und live vor Ort über aktuelle Geschehnisse zu berichten.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften Arbeitsrecht

Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  

Der Bereich Arbeitrecht beschäftigt sich mit solchen Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen, die für das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sind.

 

 

Fachzeitschriften aus diesem Themengebiet richten sich vor allem an Betriebsräte und Entscheider von Personalabteilungen.

 

 

 

 

 

Inhaltlich beschäftigen sich die Fachzeitschriften mit der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung und deren Anwendung, aber auch mit Entwicklungen, Trends und Veränderungen in der Arbeitspolitik und auf den Arbeitsmärkten.

 

 

 

Hier nun einige interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht im Kurzportrait: 

 

 

 

Arbeit und Recht ist eine juristische Fachzeitschrift für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, die auf eine fast 60jährige wissenschaftliche Tradition zurückblickt.

 

 

Gekennzeichnet durch die enge Zusammenarbeit mit der Gerichtsbarkeit und dem gewerkschaftlichen Rechtsschutz versteht sich die Fachzeitschrift als Forum für rechtspolitische Abhandlungen über die Gesetzgebung und die Anwendung von Gesetzen, Vorschriften und Bestimmungen.

 

 

Neben den elf jährlichen Printausgaben steht Abonnenten ein Onlineauftritt zur Verfügung, der die Themen im jeweiligen Heft mit zusätzlichen Informationen ergänzt und eine Datenbank mit Urteilen der Bundes- und Landesarbeitsgerichte bereitstellt.  

 

 

 

Arbeitsrecht im Betrieb gilt als eine der führenden Fachzeitschriften für Betriebsräte. In elf Ausgaben pro Jahr beschäftigt sich die Fachzeitschrift praxisorientiert mit den Grundlagen der Betriebsratsarbeit und berichtet über die wichtigsten Urteile der Arbeitsgerichte.

 

 

In acht Ausgaben findet sich zudem die Zusatzbeigabe AiBplus. In diesem Zusatzheft geht es um Berichte und Reportagen zu aktuellen Fragen, zudem werden Interviews mit betrieblichen Interessenvertretern veröffentlicht, die über ihren Berufsalltag, die täglichen Herausforderungen und ihre Lösungswege erzählen.  

 

 

 

Betriebsrat vertraulich ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit hohem Informationsgehalt, die sich zum Ziel gesetzt hat, Betriebsräte bei einer erfolgreichen und souveränen Erledigung ihrer Aufgaben zu unterstützen.

 

 

Dabei kümmert sich die Fachzeitschrift aktuell, kompetent und fundiert recherchiert um alle wesentlichen Bereiche der Betriebsratsarbeit, angefangen beim Arbeits- und Sozialrecht über Grundlagen der Betriebswirtschaft, professionelle Gesprächsführung, effektive Verhandlungstaktiken und Projektmanagement bis hin zu gesetzlichen Grundlagen und den Rechten als Betriebsrat.

 

 

Abgerundet werden die Inhalte durch Tipps zu Seminaren, Hinweisen auf weiterführende Literatur, aber auch Musterformulierungen, Vorlagen für Betriebsvereinbarungen oder Checklisten. Die Ausgabe erscheint monatlich, vier Mal pro Jahr gibt es außerdem Sonderausgaben.   

 

 

 

Computer und Arbeit ist eine Fachzeitschrift, die die Betriebsrats- und Personalratsarbeit in den Mittelpunkt stellt. Die Fachzeitschrift, die früher Computer-Fachwissen hieß, vermittelt seit mittlerweile 20 Jahren Fachwissen und alle die Informationen, die Betriebs- und Personalräte benötigen, um ihre Aufgaben vor allem im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationspolitik bewältigen zu können.

 

 

Themenschwerpunkte der elf Ausgaben pro Jahr bilden die Bereiche Mitbestimmungspraxis, Einsatz von Informations- und Kommunikationspolitik in Betrieben und Behörden, Datenschutz, PC-Einsatz im Büro, Recht sowie Techniktrends.    

 

 

 

DGZ Deutsche Gewerkschafts-Zeitung ist die Fachzeitschrift der christlichen Gewerkschaften CGM, CGDE, CGBCE, KFG, Union Ganymed, BIDG und GKH.

 

 

Die Fachzeitschrift richtet sich an die Mitglieder der Gewerkschaften und berichtet in Fachartikeln, Reportagen, Aufsätzen und Abhandlungen über die Themenbereiche Gewerkschaftsnachrichten, Tarifpolitik, Arbeitsrecht, Aktuelles und Soziales. Abgerundet werden die Inhalte durch die Rubriken Wissenswertes und Rezensionen.

 

 

Die Fachzeitschrift erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr.  

 

 

 

Europäischer Informationsbrief Bildung & Beschäftigung ist eine Fachzeitung, die im zweimonatlichen Turnus erscheint. Die Themenschwerpunkte bilden das europäische Arbeits-, Sozial- und Gesellschaftsrecht. In Artikeln, Berichten und Reportagen informiert die Fachzeitung über die Brüsseler Ansichten und Pläne zu Modernisierungen und Mobilität in den Bereichen Bildung, Forschung, Arbeitswelt, Stipendien und Praktika.

 

 

Zudem thematisiert die Fachzeitschrift Fragen rund um die Anerkennung von Berufsabschlüssen und Abkommen mit europäischen Partnern. 

 

 

 

 

Mitbestimmung ist ein Fachmagazin, das die Arbeitsgestaltung, die Betriebspolitik und die Unternehmenskultur aus Sicht der Arbeitnehmer darstellt. In zehn Ausgaben pro Jahr berichtet die Fachzeitschrift über den Alltag von Aufsichts- und Betriebsräten, informiert über die Praxis der Gewerkschaften und vermittelt Fachwissen und Ergebnisse aus der Forschung der Hans-Böckler-Stiftung.

 

 

Dabei verfolgt die Fachzeitschrift das Ziel, das notwendige Fach- und Alltagswissen zu vermitteln, das die Gestaltung einer modernen Unternehmenskultur mit aktiver Mitbestimmung durch die Arbeitnehmer ermöglicht.  

 

 

 

Der Personalrat - PersonalRecht im öffentlichen Dienst gilt als die führende Fachzeitschrift für Personalräte. In elf Ausgaben pro Jahr vermittelt die Fachzeitschrift rechtssicher und praxisorientiert Fachwissen. Die umfassende Rubrik zur Rechtsprechung versorgt die Leser mit wichtigen und aktuellen Informationen zum Personalvertretungs-, Arbeits- und Beamtenrecht, Fallbeispiele und Mustervorlagen für Dienstvereinbarungen sollen beim Erarbeiten von eigenen Lösungen unterstützen.

 

 

Achtmal pro Jahr gibt es außerdem die Beilage PersonalratInfo, die die wichtigsten Informationen, Neuerungen und Trends aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz im öffentlichen Dienst zusammenfasst.



 

 

Die Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung versteht sich als Diskussionsforum für die deutsprachige und internationale Arbeitsmarktforschung. Die Fachzeitschrift ist empirisch und multidisziplinär ausgerichtet und veröffentlicht Beiträge sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.

 

 

Inhaltlich beschäftigt sich die Fachzeitschrift mit den Themenbereichen Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Bildung, Ausbildung und Beruf. Die multidisziplinäre Ausrichtung ermöglicht es dabei, Beiträge und Artikel aus den verschiedensten Disziplinen der Wissenschaft aufzunehmen, wobei ein internationales Herausgebergremium jeden Beitrag zweimal einer zweistufigen Begutachtung unterzieht.

 

 

Mindestens eine der vier jährlichen Ausgaben kümmert sich um einen besonderen Themenschwerpunkt.

 

 

 

 

 

Weiterführende Fachpresse, Fachzeitschriften und Ratgeber:

 

Fachzeitschriften Diagramme und Grafiken

Fachzeitschriften Altenpflege und Senioren

Fachzeitschriften Umwelt und Energie

Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie

Fachzeitungen Informatik

 

 

Thema: Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Arbeitsrecht  

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Tourismus-Branche
Die wichtigsten Fachzeitschriften für die Tourismus-Branche Der Begriff Tourismus fasst als Oberbegriff alles das zusammen, was im Zusa...
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Versicherungen
Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Versicherungen Versicherungen spielen im Berufsleben und im privaten Alltag eine wichtige Rolle. De...
Fachzeitschriften zum Steuerrecht
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Steuerrecht Mit dem Steuerrecht kommt letztlich jeder in Berührung, der steuerpfli...
Fachzeitschriften mieten
Fachzeitschriften mieten Fachzeitschriften sind in erster Linie wichtige Informations- und Austauschquelle für Wissenschaftler, Forsche...
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil II
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil II Ob für Personen oder Güter: Die Bahnen sind seit jeher ein unverzichtbares Tran...
Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften
Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Umwelttechnik und Recycling Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Recycling und Umwelttechnik behan...
Fachzeitschriften Heilpädagogik und Rehabilitation
Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Heilpädagogik und Rehabilitation Das Leben und Arbeiten mit behinderten Menschen ist je...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting