Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Fachzeitschriften zur Tiermedizin
mehr Artikel
Fachzeitschriften zum Thema Ernaehrung Kurzportraits von interessanten Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Die Ernährung ist ein Thema, das alle etwas angeht, denn schließlich ist eine ausreichende und ausgewogene Ernährung die Voraussetzung für einen gesunden und leistungsstarken Körper.   Anders als früher, als Lebensmittel nur in begrenzter Anzahl und Auswahl zur Verfügung standen, geht es bei der Ernährung heute aber nicht mehr nur darum, satt zu werden. Heute soll die Ernährung auch auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein.       Ganzen Artikel...

Chargenkontrolltest Der Chargenkontrolltest für RDG Verfahren  Pro-Check der neue Chargenkontrolltest für die Überprüfung der Reinigungsleistung in RDG – Verfahren. Das Medizinproduktegesetz, die MP- Betreiberverordnung, die Forderungen der Fachverbände und normative Vorgaben verlangen für alle Aufbereitungsprozesse in Krankenhäusern und Arztpraxen Routinekontrollen einer jeden Charge. Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus aller Welt Übersicht einiger unterhaltender Fachzeitschriften aus aller Welt Wer an Fachzeitschriften denkt, denkt vielfach zunächst an hochwissenschaftliche Magazine, die sich zwar durch exzellent recherchierte Artikel sowie auf hohem Niveau verfasste Texte und Abhandlungen kennzeichnen, jedoch nur für begrenzte Leserkreise interessant und teils nachvollziehbar sind.  Allerdings gibt es durchaus auch Fachzeitschriften, die der Unterhaltung dienen und alltägliche Themen behandeln, wobei die Qualität der Texte und Fotos in keinster Weise unter den vermeintlich einfacheren Inhalten leidet.          Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik Fachzeitschriften zum Thema Drucktechnik    Um Farbe auf ein Material zu bringen, gibt es eine Vielzahl an möglichen Drucktechniken. Da wäre beispielsweise der klassische Siebdruck, mit dem Papier, Textilien und glatte Untergründe wie etwa Kunststoff bedruckt werden können. Der Flexo- und der Flockdruck, der Tampon- oder der Digitaldruck sind ein paar Beispiele für weitere Druckverfahren. Wer im Druckbereich arbeitet, sollte die nicht nur die verschiedenen Techniken kennen und wissen, wann sich welches Verfahren eignet. Stattdessen sollte er sein Wissen stets auf einem aktuellen Stand halten. Schließlich gibt es auch im Bereich des Drucks regelmäßig Innovationen. Der 3D-Druck etwa ist ein bekanntes Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit. Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 2   Menschen mit Handicap und deren Angehörige sowie Personen, die mit Behinderten arbeiten, sind die Zielgruppe von Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik. Berichte zeigen neue Therapieansätze auf, während Reportagen den Lebensalltag begleiten und praxisnahe Lösungen präsentieren. Fachbeiträge vermitteln Fachwissen für den Beruf und liefern Anregungen für eine erfolgreiche Inklusion. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung runden zusammen mit aktuellen Meldungen aus den Verbänden die Themenvielfalt ab. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik vor. Hier ist Teil 2!    Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zur Tiermedizin

Fachzeitschriften zur Tiermedizin

 

Ob ein Beinbruch, eine Krebserkrankung, ein Nierenleiden oder eine komplizierte Geburt: In vielen Fällen kann der Tierarzt einem kranken Tier helfen. Was die Entwicklung angeht, ist die Tiermedizin heutzutage auf einem ähnlichen Stand wie die Humanmedizin.

Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über neue Behandlungsmethoden und innovative Heilmittel. Sie präsentieren aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, berichten über Entwicklungen und zeigen Trends auf. Außerdem liefern sie nützliche Arbeitshilfen und Tipps rund um die Führung und das Management einer tierärztlichen Praxis. Natürlich kommen auch Informationen über Aus- und Fortbildungen, wichtige Veranstaltungen und neu erschienene Fachliteratur nicht zu kurz.

In diesem Beitrag stellen wir eine Auswahl an Fachzeitschriften zur Tiermedizin vor.

 

Der Praktische Tierarzt

Mit der fortschrittlichen Veterinärmedizin im Blick berichtet die Fachzeitschrift über neue Entwicklungen und aktuelle Trends in der Tiermedizin. Fachbeiträge stellen neue Heilmethoden vor, Referate vermitteln Fachwissen und beleuchten aktuelle Forschungsergebnisse. Erfahrungsberichte informieren über innovative Heilmittel, während Artikel konkrete Tipps für die Führung und das Management der Tierarztpraxis liefern.

Zum Leserkreis der Fachzeitschrift gehören in erster Linie Tierärzte in Groß- und Kleintierpraxen sowie Veterinärmediziner in Tierkliniken. Die Fachzeitschrift erscheint monatlich. Sechsmal pro Jahr ist eine Sonderbeilage enthalten, die abwechselnd für Kleintier-, Pferde- und Nutztierpraktiker auf eine interaktive, anerkannte Fortbildung abzielt.

 

kleintier konkret

Die Fachzeitschrift macht es sich zur Aufgabe, umfassend und praxisnah Wissen und konkrete Arbeitshilfen für den Alltag in der Kleintierpraxis bereitzustellen. Beiträge und Artikel liefern Antworten auf fachspezifische und praxisrelevante Fragen zu sämtlichen Tierarten und allen Fachgebieten, die in einer Kleintierpraxis zum Tragen kommen.

Hochkarätige Autoren unterstützen die Redaktion mit Gastbeiträgen, die Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Ansprüche unter Praxisbedingungen umsetzbar machen. Das theoretische Fachwissen wird durch direkt nutzbare Arbeitshilfen für die Praxis ergänzt. Dazu gehören zum Beispiel Beilagen für die Patienteninfo, Sammelserien, Fließdiagramme für Differenzialdiagnosen, beispielhaft interpretierte Röntgen- und Ultraschallaufnahmen oder Schritt für Schritt erläuterte Operationen. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatigen Turnus und einem Sonderheft zusätzlich.

 

KLEINTIERMEDIZIN

Speziell auf die Interessen und den Wissensbedarf von Kleintierpraktikern in Gemischt- und Kleintierpraxen ausgerichtet, verschafft die Fachzeitschrift ihren Lesern in sechs Ausgaben pro Jahr einen umfangreichen Überblick über neue Behandlungsmethoden und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Das redaktionelle Konzept zeichnet sich durch eine Themenauswahl aus, die eine große Praxisnähe und einen hohen Nutzwert hat. Die Beiträge sind lesefreundlich aufbereitet und vermitteln den aktuellen Stand der Forschung in der Veterinärmedizin. Abbildungen und Fachbeiträge verknüpfen die Praxis, die Wissenschaft und die Industrie miteinander. Erfahrungsberichte und direkt nutzbare Arbeitshilfen geben den Lesern wertvolle und hilfreiche Instrumente an die Hand.

 

Kleintierpraxis

Als offizielles Magazin der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin in der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DGK-DVG) stellt die Fachzeitschrift in zwölf Ausgaben pro Jahr eine große Bandbreite an Fachwissen und aktuellen Informationen bereit.

So veröffentlicht die Fachzeitschrift fundierte Fachinformationen aus der Wissenschaft und Forschung für die tierärztliche Praxis. Dazu kommen Originalarbeiten, Fachberichte, Übersichtsarbeiten und gesicherte Erkenntnisse aus klinisch-wissenschaftlichen Studien. International anerkannte Experten informieren über klinische Erfahrungen, während Berichte aktuelle Themen aus der internationalen Fachliteratur aufgreifen. Forschungsergebnisse aus dem Labor werden ebenso vorgestellt wie Entwicklungen in der Industrie. Fortbildungsmaßnahmen runden die Inhalte ab.

 

Nutztierpraxis Aktuell

Die moderne, nachhaltige Tierproduktion, die präventive Tiermedizin und die Produktion gesunder Nahrungsmittel für Verbraucher sind die Themenschwerpunkte dieser Fachzeitschrift. Die redaktionellen Beiträge beschäftigen sich mit aktuellen Fragen zu Tiergesundheit, Tierschutz, Ökonomie, Tierhaltung und Management in der Tierproduktion. Genauso setzen sich Artikel aber auch mit politischen und standespolitischen Problematiken auseinander.

Die Fachzeitschrift, die in fünf Ausgaben pro Jahr erscheint, richtet sich an Tierärzte, die Nutztierbestände veterinärmedizinisch betreuen, an Landwirte und an Studenten der Tiermedizin und der Landwirtschaft. Doch auch Vertreter der Nahrungsmittelproduktion und der tiermedizinischen Pharmaindustrie nutzen die Fachzeitschrift als Plattform und Informationsquelle für innovative Ansätze rund um die Tiergesundheit. 

 

Tierärztliche Umschau

Seit über 60 Jahren zählt die Fachzeitschrift zu den führenden deutschsprachigen Medien für Tierheilkunde. Unabhängig von Verbänden und Institutionen, gehört ein hohes redaktionelles Niveau zu ihren besonderen Markenzeichen.

In zehn Ausgaben pro Jahr veröffentlicht die Fachzeitschrift relevante Originalarbeiten aus verschiedenen Teilbereichen der Veterinärmedizin für Groß- und Kleintiere. Dazu kommen Erfahrungsberichte aus der Praxis, Beiträge zu aktuellen Fragestellungen, Fachartikel über Forschungsergebnisse, Informationen über Trends und Nachrichten. Damit liefert die Fachzeitschrift einen kompetenten, umfangreichen und zugleich kompakten Überblick über alles Wissenswerte aus Praxis, Wissenschaft und Industrie.

 

tierärztezeitung

Diese Fachzeitschrift möchte unter Beweis stellen, dass veterinärmedizinisches Fachwissen auch in einem wissenschaftlichen Format jung, modern und unterhaltsam vermittelt werden kann. Inhaltlich befasst sich die Fachzeitschrift mit allen wichtigen Feldern der Tiermedizin, von der Dermatologie bis zur Onkologie, von der Orthopädie bis zur Parasitologie und von der Chirurgie bis zur Ernährung. Fachartikel, Beiträge, Aufsätze und Referate arbeiten relevante Fragestellungen, aktuelle Forschungsergebnisse und neue Trends verständlich und praxisnah auf.


Doch neben dem Nutzwert möchte die Fachzeitschrift auch durch ihre Aufmachung überzeugen. Ein originelles Design, ansprechende Bilder und eine besondere Haptik sollen dazu beitragen, dass der Leser dem stressigen Alltag in einer Praxis, Klinik, Universität oder Forschungseinrichtung für einen kurzen Moment entfliehen kann. Die Fachzeitschrift wird in drei Ausgaben pro Jahr herausgegeben.

 

Mehr Zeitschriften, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Welche Printmedien wird es in Zukunft noch geben?
Welche Printmedien wird es in Zukunft noch geben? Schon seit vielen Jahren werden Zeitungen, Fachzeitschriften, Bücher und andere...
Fachzeitschriften fuer das Handwerk
Die wichtigsten Fachzeitschriften für das Handwerk Das Handwerk ist ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig, der sich jedoch in zahlreiche...
Fachzeitschriften Wein und Spiritousen
Interessante Fachzeitschriften aus dem Fachgebiet Wein und Spirituosen im Kurzportrait Zu einem guten Essen und bei einem gepflegten, gem&u...
Fachzeitungen Informatik
Übersicht zu Fachzeitungen aus dem Themenbereich Informatik Der Computer gehört zweifellos zu den bedeutendsten Erfindungen des l...
Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub
Lesenswerte Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub Es muss nicht immer ein Pauschalurlaub mit Hotel sein. Eine Tour mit dem Wo...
Fachzeitschriften Familienrecht und Erbrecht
Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Familienrecht und Erbrecht Das Familien- und das Erbrecht sowie die d...
Chargenkontrolltest
Der Chargenkontrolltest für RDG Verfahren Pro-Check der neue Chargenkontrolltest für die Überprüfung der Reinigungsleis...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting