mehr Artikel
7 Fachzeitschriften für die Bürobranche 7 Fachzeitschriften für die Bürobranche   Viele verbringen den größten Teil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Und damit hier ein effizientes Arbeiten möglich ist, braucht es die richtige Ausstattung. Dazu zählen nicht nur der Schreibtisch und der Bürostuhl oder der Computer und das Telefon. Auch Kleinigkeiten wie Papier, Briefumschläge oder Textmarker dürfen nicht fehlen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Interessante Fachzeitschriften rund um die Kommunikationstechnik Im digitalen Zeitalter ist Kommunikation weit mehr als nur ein Gespräch zwischen zwei Menschen. Mit Festnetz, Mobilfunk, Internet und all den damit zusammenhängen Technologien steht heute eine große Palette an Kommunikationswegen zur Auswahl. Gleichzeitig entwickelt sich die Kommunikationstechnik ständig weiter.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Versicherungen und Versicherungswirtschaft Einige interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Versicherungen und Versicherungswirtschaft in der Übersicht Versicherungen haben sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich eine große Bedeutung. Schließlich kann sich jederzeit ein Schadensfall ereignen und nicht nur persönliche, sondern vor allem auch finanzielle Folgen nach sich ziehen.  Nicht zuletzt aus diesem Grund gibt es Versicherungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.      Ganzen Artikel...

Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften Übersicht: Allgemeinmedizinische Fachzeitschriften  In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, gleich einen Facharzt aufzusuchen. Stattdessen ist der Patient bei seinem Hausarzt in guten Händen. Als Facharzt für Allgemeinmedizin verfügt er über ein breites Wissen und ist mit den gängigsten Krankheitsbildern vertraut.     Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko Eine Wohnung oder ein Haus ist weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Heutzutage geht es nicht mehr nur darum, nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause zu kommen, schnell etwas in der praktischen Küche zu essen, sich im funktionalen Bad zu waschen und sich nach einem kurzen Stopp auf der Couch ins Bett zu legen. Stattdessen spielt sich ein Großteil der Freizeit in den eigenen vier Wänden ab.       Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Kommunikation mit Verlagen

Kommunikation mit Verlagen 

 

Die Kommunikation mit Verlagen ist für Autoren immer recht schwierig. Um ein Buch zu veröffentlichen haben sich viele darauf verlegt selbst kleine Verlage zu gründen und auch für andere Autoren aktiv werden.

 

Immer besteht aber auch das Problem das die Autoren dadurch die Zeit verlieren sich wirklich um ihre Bücher und Schreibideen zu kümmern. Die einzige Möglichkeit, die man als Autor hat ist die Manuskripte an die Verlage zu schicken und darauf zu hoffen, dass sie zur Veröffentlichung angenommen werden.

Um Autoren kleinerer Geschichten und „Einsteiger“ zu unterstützen bieten einige Verlage auch Online-Portale an, in denen man eigene Geschichten veröffentlichen kann und wo auch verschiedene Wettbewerbe veranstaltet werden. Aber auch Autorenclubs deren Mitglieder sich gegenseitig beim Veröffentlichen und der schwierigen Kommunikation mit Verlagen unterstützen, bieten solche Veröffentlichungsmöglichkeiten immer wieder an.

 

Die Ratschläge zur Kommunikation mit Verlagen, die man vor allem im Internet sehr vielfältig findet sind sehr unterschiedlich. Manches Mal wird dazu geraten direkt die Manuskripte an die Verlage zu schicken, ein anderes Mal dagegen auf jeden Fall vorher anzurufen und zu fragen ob der Verlag an der eigenen Geschichte interessiert ist.

 

Manuskripte an Verlage verschicken

 

Insgesamt ist es jedoch ziemlich utopisch Autoren vorzumachen, das es einfach ist erfolgreich mit Verlagen zu kommunizieren. In gewisser Weise haben die Autoren, die hier von einer „Lotterie“ sprechen auch Recht. Denn es hängt nicht nur von der Qualität der einzelnen Arbeiten ab, die man an die Verlage schickt. Viel hängt auch von persönlichem Eindruck und der Bekanntheit ab.

 

Ein häufiger Fehler den gerade junge Autoren (bzw. Anfänger) machen ist jedoch die Manuskripte „wahllos“ zu verschicken.

 

Das mindeste was man vorher recherchieren sollte ist jedoch, das „Fachgebiet“ in dem der Verlag veröffentlicht. Es macht keinen Sinn ein wissenschaftliches Fachbuch an einen Verlag zu schicken der sich auf Kinderbücher spezialisiert hat. Hier kann man sich nur sicher sein, das das eigene Manuskript unbeachtet im Papierkorb landet.

 

Die Zusammenarbeit mit Lektoren und Agenten ist sicher auch nicht sehr einfach. Hier hat man aber den Vorteil dass man sich nur einmal auf die Suche machen muss und sich die Agenten dann um die Kommunikation mit dem Verlag kümmern.

Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:

 

 

Thema: Kommunikation mit Verlagen

 
Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachjournalismus - Was ist das eigentlich?
Fachjournalismus - Was ist das eigentlich? Wie der Name schon nahelegt, geht es in Fachzeitschriften um Fachwissen zu bestimmten Themenf...
Fachzeitschriften zum Thema Ernaehrung
Kurzportraits von interessanten Fachzeitschriften zum Thema Ernährung Die Ernährung ist ein Thema, das alle etwas angeht, denn sch...
Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub
Lesenswerte Fachzeitschriften rund um den Rad- und Campingurlaub Es muss nicht immer ein Pauschalurlaub mit Hotel sein. Eine Tour mit dem Wo...
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil II
Fachzeitschriften zum Schienenverkehr, Teil II Ob für Personen oder Güter: Die Bahnen sind seit jeher ein unverzichtbares Tran...
Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport
Fachzeitschriften zum Pferde- und Reitsport Als Oberbegriff steht der Pferdesport für alle Sportarten, die Mensch und Pferd als Par...
Garten Fachzeitschriften
Fachzeitschriften für den Garten Der Garten ist, vor allem für Menschen die in einer Stadt wohnen, ein Ort in dem die Natur auf g...
Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie
Lesenswerte Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie Kaum eine andere Technologie hat sich so schnell weiterentwickelt, gewandelt und zumi...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting