mehr Artikel
Fachzeitschriften fuer Philosophie und Psychologie Interessante Fachzeitschriften aus den Bereichen Philosophie und Psychologie Geisteswissenschaften bieten ein spannendes Themenfeld. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich mit dem Geist des Menschen beschäftigen, wenn auch aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Zielsetzungen.  Die Psychologie unternimmt den Versuch, in die Psyche des Menschen einzudringen und zu erforschen, weshalb er so denkt und handelt, wie er es tut. Die Philosophie hingegen beschäftigt sich mit der Deutung der menschlichen Existenz und versucht, diese zu verstehen.     Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd Die Jagd beinhaltet das Beobachten und die Pflege der Wildbestände sowie das Fangen und das Erlegen von Wild durch Jäger. Dabei steht die Jagd in einer engen Verbindung zum Forst und zur Natur. Fachzeitschriften rund um die Jagd vermitteln Wissen zur Wildbiologie und informieren über Erkenntnisse und Forschungsergebnisse aus den Jagdwissenschaften. Sie berichten über Jagderlebnisse und stellen neue Ausrüstungsgegenstände vor.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Thema Politik Interessante Fachzeitschriften zum Thema Politik Auch wenn viele die Politik als einen eher trockenen und wenig durchsichtigen Themenbereich bewerten, so handelt es sich doch um ein Thema, das jeden betrifft. Politische Entwicklungen und Entscheidungen sind in den wenigsten Fällen auf nur einen bestimmten Personenkreis beschränkt, sondern wirken sich üblicherweise auf die gesamte Gesellschaft aus, und dies teils zudem nicht nur auf nationaler Ebene, sondern bis hin zu europa- und weltweit.      Ganzen Artikel...

8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus 8 Fachzeitschriften rund ums Rathaus   Jede Stadt oder Gemeinde hat ein Rathaus. Doch was macht die Verwaltung eigentlich? Tatsächlich gehen ihre Aufgaben weit über das Erfassen der Einwohner, die Ausgabe von Ausweisdokumenten oder die Einnahme von Steuern und Abgaben hinaus. Vielmehr ist die Stadtverwaltung dafür zuständig, dass alle Abläufe funktionieren und alle Ämter Hand in Hand arbeiten können. Dabei muss ein Rathaus aber immer auch wirtschaftlich denken. Das kommunale Haushaltsrecht, das Kassenwesen oder die Wirtschafts-, Sozial- und Finanzwissenschaften sind feste Bestandteile im Tagesgeschäft. Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich informieren über Entwicklungen und rechtliche Grundlagen. Sie stellen Konzepte für die Organisation und Strategien für eine zeitgemäße Verwaltung vor. Auch die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchskräften kommt nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir acht Fachzeitschriften rund ums Rathaus vor!    Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Schule und Unterricht Kurzportraits: lesenswerte Fachzeitschriften zum Thema Schule und Unterricht Ungeachtet der Altersstufe und der Schulform sollte es zu den wesentlichen Zielen von Lehrern und Pädagogen gehören, ihre Schüler für das jeweilige Fach zu begeistern und ihr Interesse am Lernen zu wecken.   Nur auf diese Weise ist die Grundlage dafür geschaffen, dass die Schüler zum Unterricht erscheinen, aber dann nicht nur anwesend sind, sondern dem Unterricht auch folgen und bereit sind, sich mit den vermittelten Inhalten auseinanderzusetzen. Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Schule und Unterricht richten sich in erster Linie an Lehrer, Erzieher und Pädagogen.      Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Kommunikation mit Verlagen

Kommunikation mit Verlagen 

 

Die Kommunikation mit Verlagen ist für Autoren immer recht schwierig. Um ein Buch zu veröffentlichen haben sich viele darauf verlegt selbst kleine Verlage zu gründen und auch für andere Autoren aktiv werden.

 

Immer besteht aber auch das Problem das die Autoren dadurch die Zeit verlieren sich wirklich um ihre Bücher und Schreibideen zu kümmern. Die einzige Möglichkeit, die man als Autor hat ist die Manuskripte an die Verlage zu schicken und darauf zu hoffen, dass sie zur Veröffentlichung angenommen werden.

Um Autoren kleinerer Geschichten und „Einsteiger“ zu unterstützen bieten einige Verlage auch Online-Portale an, in denen man eigene Geschichten veröffentlichen kann und wo auch verschiedene Wettbewerbe veranstaltet werden. Aber auch Autorenclubs deren Mitglieder sich gegenseitig beim Veröffentlichen und der schwierigen Kommunikation mit Verlagen unterstützen, bieten solche Veröffentlichungsmöglichkeiten immer wieder an.

 

Die Ratschläge zur Kommunikation mit Verlagen, die man vor allem im Internet sehr vielfältig findet sind sehr unterschiedlich. Manches Mal wird dazu geraten direkt die Manuskripte an die Verlage zu schicken, ein anderes Mal dagegen auf jeden Fall vorher anzurufen und zu fragen ob der Verlag an der eigenen Geschichte interessiert ist.

 

Manuskripte an Verlage verschicken

 

Insgesamt ist es jedoch ziemlich utopisch Autoren vorzumachen, das es einfach ist erfolgreich mit Verlagen zu kommunizieren. In gewisser Weise haben die Autoren, die hier von einer „Lotterie“ sprechen auch Recht. Denn es hängt nicht nur von der Qualität der einzelnen Arbeiten ab, die man an die Verlage schickt. Viel hängt auch von persönlichem Eindruck und der Bekanntheit ab.

 

Ein häufiger Fehler den gerade junge Autoren (bzw. Anfänger) machen ist jedoch die Manuskripte „wahllos“ zu verschicken.

 

Das mindeste was man vorher recherchieren sollte ist jedoch, das „Fachgebiet“ in dem der Verlag veröffentlicht. Es macht keinen Sinn ein wissenschaftliches Fachbuch an einen Verlag zu schicken der sich auf Kinderbücher spezialisiert hat. Hier kann man sich nur sicher sein, das das eigene Manuskript unbeachtet im Papierkorb landet.

 

Die Zusammenarbeit mit Lektoren und Agenten ist sicher auch nicht sehr einfach. Hier hat man aber den Vorteil dass man sich nur einmal auf die Suche machen muss und sich die Agenten dann um die Kommunikation mit dem Verlag kümmern.

Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:

 

 

Thema: Kommunikation mit Verlagen

 
Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Soziologische Fachzeitschriften
Soziologische Fachzeitschriften Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenscha...
Fachzeitungen Informatik
Übersicht zu Fachzeitungen aus dem Themenbereich Informatik Der Computer gehört zweifellos zu den bedeutendsten Erfindungen des l...
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1
Fachzeitschriften zu Verkehr und Transporten auf der Schiene, Teil 1 Eisenbahnen sind schon sehr lange als Verkehrsmittel für Perso...
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrrad...
Fachzeitschriften rund um Medien
Fachzeitschriften rund um Medien Wie fast alle Bereiche haben auch die Medien eine große Veränderung erfahren. Gleichzeitig e...
Fachzeitschriften zur Germanistik
Fachzeitschriften zur Germanistik Die Germanistik gliedert sich in drei Hauptdisziplinen. Das sind zum einen die Altgermanistik oder auc...
Kindergarten- und Elternfachzeitschriften
Interessante Kindergarten- und Elternfachzeitschriften Fachzeitschriften aus dem Bereich Kinder und Erziehung richten sich in erster Linie...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting