mehr Artikel
Fachzeitschriften für den Mittelstand Fachzeitschriften für den Mittelstand   Nach quantitativen Kriterien zählen kleine und mittelgroße Unternehmen zum Mittelstand. Ausgehend von qualitativen Kriterien handelt es sich um mittelständische Unternehmen, wenn der Inhaber oder seine Familienangehörigen mindestens die Hälfte der Unternehmensanteile halten und der Geschäftsführung angehören. Der Mittelstand besteht also aus eigentümer- und familiengeführten Unternehmen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1   Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!    Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Inklusion Fachzeitschriften zum Thema Inklusion   Körperliche und geistige Einschränkungen können verschiedenste Formen haben. Doch in einer modernen Gesellschaft sollte es keine Barrieren und Ausgrenzungen geben, sondern ein Miteinander gelebt werden. Das Konzept der Inklusion setzt genau an dieser Stelle an. Ab der Kita sollen Kinder zusammen spielen, lernen und groß werden. Der Umstand, dass Menschen eben verschieden sind, wird dadurch zur Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig wird es normal, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Was in der Theorie gut und einfach klingt, erweist sich in der Praxis aber mitunter als schwierig. Neben Hürden im Kopf der Beteiligten können pädagogische Fragen, sozialpolitische Aspekte oder schlicht bauliche Rahmenbedingungen zu großen Herausforderungen werden.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie Lesenswerte Fachzeitschriften im Fachgebiet Fotografie Kaum eine andere Technologie hat sich so schnell weiterentwickelt, gewandelt und zumindest in Teilen immer wieder neu erfunden wie die Fotografie.  Grenzte es vor gut 100 Jahren noch an ein Wunder der Technik, überhaupt Bilder aufnehmen zu können, gab es nur wenige Jahrzehnte später kaum noch jemanden, der nicht mit einem Fotoapparat, Fotofilmen und aufsteckbaren Blitzwürfeln auf Reisen ging und zu Familienfeiern erschien.      Ganzen Artikel...



Soziologische Fachzeitschriften Soziologische Fachzeitschriften   Die Soziologie ist gewissermaßen der Kern der Sozialwissenschaften, die aus den Geisteswissenschaften hervorgegangen sind. Während sich andere sozialwissenschaftliche Disziplinen wie zum Beispiel die Politik- oder die Wirtschaftswissenschaften unter bestimmten Aspekten mit einzelnen Bereichen des Sozialen befassen, erforscht die Soziologie das soziale Zusammenleben von Menschen in Gemeinschaften und Gesellschaften in seiner Gesamtheit.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Fachzeitschrift Spezial

Kommunikation mit Verlagen

Kommunikation mit Verlagen 

 

Die Kommunikation mit Verlagen ist für Autoren immer recht schwierig. Um ein Buch zu veröffentlichen haben sich viele darauf verlegt selbst kleine Verlage zu gründen und auch für andere Autoren aktiv werden.

 

Immer besteht aber auch das Problem das die Autoren dadurch die Zeit verlieren sich wirklich um ihre Bücher und Schreibideen zu kümmern. Die einzige Möglichkeit, die man als Autor hat ist die Manuskripte an die Verlage zu schicken und darauf zu hoffen, dass sie zur Veröffentlichung angenommen werden.

Um Autoren kleinerer Geschichten und „Einsteiger“ zu unterstützen bieten einige Verlage auch Online-Portale an, in denen man eigene Geschichten veröffentlichen kann und wo auch verschiedene Wettbewerbe veranstaltet werden. Aber auch Autorenclubs deren Mitglieder sich gegenseitig beim Veröffentlichen und der schwierigen Kommunikation mit Verlagen unterstützen, bieten solche Veröffentlichungsmöglichkeiten immer wieder an.

 

Die Ratschläge zur Kommunikation mit Verlagen, die man vor allem im Internet sehr vielfältig findet sind sehr unterschiedlich. Manches Mal wird dazu geraten direkt die Manuskripte an die Verlage zu schicken, ein anderes Mal dagegen auf jeden Fall vorher anzurufen und zu fragen ob der Verlag an der eigenen Geschichte interessiert ist.

 

Manuskripte an Verlage verschicken

 

Insgesamt ist es jedoch ziemlich utopisch Autoren vorzumachen, das es einfach ist erfolgreich mit Verlagen zu kommunizieren. In gewisser Weise haben die Autoren, die hier von einer „Lotterie“ sprechen auch Recht. Denn es hängt nicht nur von der Qualität der einzelnen Arbeiten ab, die man an die Verlage schickt. Viel hängt auch von persönlichem Eindruck und der Bekanntheit ab.

 

Ein häufiger Fehler den gerade junge Autoren (bzw. Anfänger) machen ist jedoch die Manuskripte „wahllos“ zu verschicken.

 

Das mindeste was man vorher recherchieren sollte ist jedoch, das „Fachgebiet“ in dem der Verlag veröffentlicht. Es macht keinen Sinn ein wissenschaftliches Fachbuch an einen Verlag zu schicken der sich auf Kinderbücher spezialisiert hat. Hier kann man sich nur sicher sein, das das eigene Manuskript unbeachtet im Papierkorb landet.

 

Die Zusammenarbeit mit Lektoren und Agenten ist sicher auch nicht sehr einfach. Hier hat man aber den Vorteil dass man sich nur einmal auf die Suche machen muss und sich die Agenten dann um die Kommunikation mit dem Verlag kümmern.

Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:

 

 

Thema: Kommunikation mit Verlagen

 
Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Familienrecht und Erbrecht
Kurzportraits zu interessanten Fachzeitschriften aus dem Themengebiet Familienrecht und Erbrecht Das Familien- und das Erbrecht sowie die d...
Fachzeitschriften Gesundheit
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Gesundheit Jeder möchte sicherlich gesund, fit und leistungsstark sein und dies na...
Fachzeitschriften historische Fahrzeuge
Fachzeitschriften zum Thema Historische Fahrzeuge Historische Fahrzeuge, wozu sowohl Oldtimer im klassischen Sinne als auch Youngster geh&ou...
Infos zu Nationallizenzen
Infos zu Nationallizenzen Fachzeitschriften versorgen Wissenschaftler und interessierte Personen mit fachspezifischen wissenschaftlichen Inf...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko
Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Bereich Wohnen, Möbel und Deko Eine Wohnung oder ein Haus ist weit mehr als nur ein Dach &uum...
Infos zum Peer Review
Infos und Übersicht zum Peer Review Das Peer-Review, das mit dem deutschen Wort Begutachtung übersetzt werden kann, ist eine Metho...
Therapeutische Fachzeitschriften
Lesenswerte therapeutische Fachzeitschriften aus dem Bereich Kinder, Jugendliche und Familie Die Familie gehört zu den wichtigsten Gem...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting