Der Überbegriff Kleidung wird für viele verschiedene Dinge verwendet. Am Besten kann man ihn in Kopf-, Körper- und Fußbekleidung unterteilen.
Kleidung hat seit jeher eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung eingenommen. Mit ihr wurde der gesellschaftliche Status ausgedrückt, in moderneren Zeiten auch die Geisteshaltung oder auch Stimmung des Trägers und von jeher die kulturelle Zusammengehörigkeit ausgedrückt.
Kleidung kann in bestimmten Zusammenhängen natürlich auch eine berufliche Zusammengehörigkeit ausdrücken, wie die Uniform der Polizei oder der Feuerwehr. Eine Fachzeitschrift für Kleidung muss sich so auch zuallererst einmal zwischen den verschiedenen Möglichkeiten entscheiden und spezifizieren.
So gibt es Fachzeitschriften für Hutmoden genauso wie für Schuhmode. In ihnen werden die aktuellen Trends aufgegriffen und neue Entwicklungen vorausgesagt. Hier fallen die wichtigen Namen der Branche, die alten sowie auch die neuen. In den meisten Fachzeitschriften Kleidung gibt es auch einen Zeitschriftenteil der sich mit der Wirtschaft der Textilindustrie auseinandersetzt. Außerdem werden natürlich auch die gesetzlichen Änderungen und ihre Auswirkungen aufgegriffen. Einen wichtigen Teil in der praxisnahen Berichterstattung bilden weiterhin die Messenach- und –vorberichterstattung. Eine Fachzeitschrift Kleidung richtet sich an all diejenigen, die in der Textilbranche arbeiten. Verzeichnis und Geschichte über Textildesigner von Kleidung.
Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:
PDF Fachzeitschriften