Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Fachzeitschriften zu Migration und Integration
mehr Artikel
Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film Fachzeitschriften rund um das Fachgebiet Film   Welche Filme kommen neu in die Kinos? An welchem Projekt arbeitet ein bestimmter Regisseur gerade? Hat die Forschung neue Erkenntnisse über die Filmgeschichte gewonnen? Was tut sich in den Medienwissenschaften? Welche technischen Innovationen sind neu auf dem Markt? All das sind Fragen, mit denen sich Medienschaffende beschäftigen.  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Interessante Fachzeitschriften zum Thema Lebensmittel Insgesamt ist die Gruppe der Lebensmittel recht groß, denn neben den tatsächlichen Lebensmitteln, also jenen Nahrungsmitteln, die zum Leben benötigt werden, gehören auch Genussmittel in diese Gruppe.  Genussmittel sind letztlich Nahrungsmittel, die ein Mensch nicht unbedingt zum Leben benötigt, die seinen Speiseplan jedoch genussvoll aufwerten. Fachzeitschriften aus dem Bereich Lebensmittel gliedern sich in mehrere Sparten.     Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Übersicht: Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Ob Sicherheitskontrollen, bestimmte Arbeitsabläufe, entsprechendes Gerät oder geeignete Schutzbekleidung: In sehr vielen Branchen gelten Verordnungen, Gesetze und Richtlinien, die die Sicherheit am Arbeitsplatz regulieren. Schließlich können Unfälle nicht nur das Leben von Menschen gefährden und zu dauerhaften gesundheitlichen Schäden führen, sondern auch ein Unternehmen in eine wirtschaftliche Notlage bringen.     Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung   Wasser ist überlebensnotwendig. Die Versorgung mit Trinkwasser ist deshalb ein Thema, das weltweit relevant ist. Fachzeitschriften aus dem Bereich informieren über die Gewinnung, die Verwendung und die Aufbereitung von Wasser. Umwelttechniken, die Wasser als Energiequelle nutzen, gewinnen ebenfalls zunehmend an Bedeutung.  Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1   Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik richten sich an Menschen mit einer Behinderung, an deren Angehörige und an Personen, die beruflich mit Behinderten arbeiten. Während Reportagen aus dem Lebensalltag erzählen, informieren Berichte über neue Therapieansätze. Artikel liefern Anregungen dazu, wie Inklusion gelingen kann, während Fachbeiträge das notwendige Fachwissen für die stetige Fortbildung in sonder- und heilpädagogischen Berufen liefern. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung sind genauso Thema wie aktuelle Meldungen von den Verbänden. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpädagogik vor!    Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zu Migration und Integration

Fachzeitschriften zu Migration und Integration

 

Ist es richtig und vertretbar, Zuwanderung zu beschränken? Wie viel kulturelle Vielfalt verträgt ein Land? Wie konsequent müssen Abschiebungen durchgesetzt werden? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Migranten dabei zu unterstützen, in ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen?

Solche Fragen gehören zu den Themen, die sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft leidenschaftlich diskutiert werden. Weitestgehend Einigkeit besteht zwar darüber, dass die Sprache ein wesentlicher Schlüssel ist. Nur wer Deutsch kann, hat die Chance, Kontakte zu knüpfen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ebenso wichtig ist Arbeit. Wer einem Job nachgehen kann, kann seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten, seine Kompetenzen einbringen und zum Sozialsystem beitragen.

Doch Integration ist kein Selbstläufer. Sie muss aktiv stattfinden, kann aber nicht erzwungen zu werden. Wie eine erfolgreiche Integration umgesetzt werden kann, löst ebenso Debatten aus wie die Frage, wie viel Migration ein Land schultern kann.

Fachzeitschriften aus diesem Themenbereich setzen sich mit solchen heiklen Themen auseinander. Sie analysieren Entwicklungen, hinterfragen Entscheidungen und berichten über aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Zur Zielgruppe zählen letztlich alle, die beruflich oder im Rahmen eines Ehrenamts mit diesem Themenkomplex zu tun haben.

Wir stellen in diesem Beitrag Fachzeitschriften zu Migration und Integration vor.

 

EJM – Europäisches Journal für Minderheitenfragen

In Europa leben rund 340 Minderheiten. Sie machen ungefähr ein Siebtel der Bevölkerung Europas aus und sprechen etwa ein Drittel der 90 europäischen Sprachen. Die Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens hat sehr eindrucksvoll gezeigt, dass der Schutz von Minderheiten über Krieg und Frieden entscheiden kann. Deshalb wurden Minderheitenfragen auch wieder auf die Agenda der EU gesetzt.

2008 wurde das EJM gegründet. Die interdisziplinäre Fachzeitschrift diskutiert Themen, die sich damit auseinandersetzen, wie die sprachliche und kulturelle Identität und Existenz von Minderheiten gewahrt werden kann. Gleichzeitig beobachtet die Fachzeitschrift die Entwicklungen. Das Ziel der Fachzeitschrift ist, einerseits zur kulturellen Vielfalt und zum inneren Frieden in Europa beizutragen.

Andererseits möchte die Fachzeitschrift Informationen und Hintergrundwissen bereitstellen, das notwendig ist, um bei politischen Entscheidungen von der europäischen bis runter zur kommunalen Ebene die Belange der verschiedenen Volksgruppen angemessen zu berücksichtigen. Dabei durchlaufen alle Beiträge in der Fachzeitschrift das Peer-Review-Verfahren.

 

iz3w - Informationszentrum 3. Welt

Die Fachzeitschrift zählt zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen zu Nord-Süd-Themen im deutschsprachigen Raum. Die Beiträge befassen sich mit Fragestellungen aus Themenbereichen wie Globalisierung, Migration und Rassismus, Entwicklungspolitik oder soziale Bewegungen. Aber auch Ökologie, Medien, Literatur, Musik, Kunst oder Sport zählen zu den Inhalten.

Von der Fachzeitschrift erscheinen sechs Ausgaben pro Jahr. Ergänzt werden die Zeitschriften in unregelmäßigen Abständen durch Sonderhefte, Bücher und Pressedokumentationen. Außerdem steht ein umfangreiches Archiv zur Verfügung.

 

Journal of European Integration History - Zeitschrift für Geschichte der europäischen Integration

Mit Historikern und Politologen als wesentliche Zielgruppe widmet sich die Fachzeitschrift der Erforschung der europäischen Integration und der Beziehungen der Staaten Europas untereinander. Dabei soll vor allem das Beleuchten aller historischen Aspekte das Fach- und Hintergrundwissen bereitstellen, das für das Verständnis der Entwicklungen notwendig ist.

Die Beiträge in der Fachzeitschrift erscheinen auf Deutsch, Englisch und Französisch. Die Fachzeitschrift wird in zwei Ausgaben pro Jahr herausgegeben.

 

Migration und Soziale Arbeit

Wie der Titel schon andeutet, sind die Migration und die Arbeit im sozialen Bereich die Themenschwerpunkte der Fachzeitschrift. Fachartikel berichten über die Lebenssituation von Migranten in Deutschland und informieren davon ausgehend darüber, an welchen sozialen Dienstleistungen ein besonderer Bedarf besteht.

Beiträge, Berichte und Reportagen möchten für ein kulturelles Miteinander auf Augenhöhe sensibilisieren, den interkulturellen Austausch fördern und gegenseitige Lernprozesse anstoßen. In jeder der vier Ausgaben pro Jahr stellt die Fachzeitschrift außerdem interkulturelle Projekte aus den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales vor und begleitet ihre Fortschritte.

 

Rundbrief Bildungsauftrag Nord-Süd

In vier Ausgaben pro Jahr informiert das Fachmagazin über die entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Bund und Ländern. Es liefert Hintergrundinformationen, stellt Kampagnen und Aktionen vor, berichtet über Veranstaltungen und Fortbildungsangebote und rezensiert neue Materialen.

Jede Ausgabe widmet sich dabei einem Themenschwerpunkt. Das Fachmagazin ist als kostenloses Abonnement verfügbar.

 

ZFlucht - Zeitschrift für Flüchtlingsforschung

Die Fachzeitschrift versteht sich als inter- und transdisziplinäres Medium und möchte die Schnittstelle bereitstellen, an der sich wissenschaftliche Disziplinen vernetzen und bündeln können, um gemeinsam die Flüchtlingsforschung voranzubringen.

Das redaktionelle Konzept basiert auf erstklassigen wissenschaftlichen Beiträgen, die sich mit Flucht, Vertreibung, verschiedenen Ausprägungen der Gewaltmigration, aber auch mit dem Schutz und der (Wieder-)Integration von Flüchtlingen auseinandersetzen. Dabei können die Beiträge sowohl Theorien behandeln als auch globale, nationale, regionale oder lokale Entwicklungen beleuchten.

Am Knotenpunkt zwischen Wissenschaft und Praxis angesiedelt, richtet sich die Fachzeitschrift an Wissenschaftler verschiedener Fächer und an Praktiker in Politik, Verwaltung und Organisationen. Aber auch Fach- und Führungskräfte, freiwillige Helfer und Ehrenamtliche im Bereich der Sozialarbeit zählen zur Zielgruppe.

 

Um die herausragende Qualität zu gewährleisten, durchlaufen alle veröffentlichten Beiträge, Aufsätze und Fachartikel ein sogenannten Double Blind Peer Review. Dahinter verbirgt sich ein Begutachtungsverfahren, das zweifach anonymisiert ist. Dafür überprüfen mindestens zwei externe Gutachter unabhängig voneinander eine anonymisierte Fassung des eingereichten Manuskripts.

 

Mehr Anleitungen, Tipps und Ratgeber:

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften mit Verbrauchertipps und Tests
Lesenswerte Fachzeitschriften mit Verbrauchertipps und Tests In der heutigen Zeit steht ein riesiges Angebot an Waren und Dienstleistungen a...
Fachzeitschriften Hausbau und Immobilienbesitz
Interessante Fachzeitschriften rund um den Hausbau und Immobilienbesitz Viele möchten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Doch...
5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule
5 wissenschaftliche Fachzeitschriften zu Uni und Hochschule Wie alle anderen Bereiche entwickeln sich auch die Wissenschaft, die Forschu...
Theologische Fachzeitschriften
Theologische Fachzeitschriften Als Theologie wird die Auseinandersetzung mit der Bibel und den Religionen auf wissenschaftlicher Ebene b...
Fachzeitschriften Umweltschutz
Interessante Fachzeitschriften zum Thema Umweltschutz Sicher nicht zuletzt aufgrund immer unberechenbarerer Witterungsverhältnisse und...
Fachzeitschriften Mode und Lifestyle
Interessante Fachzeitschriften zu Mode und Lifestyle Mode und Lifestyle sind zwei Bereiche, die allgemein auf großes Interesse sto&szl...
Fachzeitschriften Versicherungen und Versicherungswirtschaft
Einige interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Versicherungen und Versicherungswirtschaft in der Übersicht Versicherungen...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting