Auch wenn der Titel Video Fachzeitschrift es anders vermuten lässt, hier wird sich nicht nur mit Videos beschäftigt. Hier geht es auch um verschiedene DVD-Formate und sowieso um die gesammelte Technik hinter DVD und Video. Welche Geräte sind kompatibel? Welche Formate lassen sich umspeichern? In welchem Format sollte man seine DVD brennen? Auch welcher Art von CD oder DVD brenne ich am Besten? Fragen, auf die eine Video Fachzeitschrift fachmännische und kompetente Antworten präsentiert. Hierbei können sich die Leser auf objektive Vergleiche und spannende Zusammenfassungen freuen.
{mosgoogle}
So können dem Einzelnen Ärger über Geräte erspart bleiben, weil er sich vor dem Kauf oder Einbau genau über die technischen Einzelheiten informiert hat. Die guten Tipps gestalten den praktischen Alltag um ein Vielfaches leichter und nehmen damit dem Einzelnen eine Menge Sorgen bereits vor dem Entstehen von den Schultern. Ein besonderes Schmankerl bietet bei so mancher Video Fachzeitschrift auch die inhaltliche Wiedergabe und Bewertung von verschiedenen Filmen, die dem interessierten Leser eventuell Filme fern des Mainstreams präsentiert, die er ansonsten nicht kennengelernt hätte. Mediaplayer Clients für Videogeräte und ihre Technik auf Video Lan.
Rundum lässt sich sagen, eine Video Fachzeitschrift eignet sich auch für Menschen, die sich einfach so für Technik rund um den Fall interessieren und nicht unbedingt beruflich damit zu tun haben. Hier kommt es natürlich aber auch auf die jeweilige Zeitschrift selber und ihre Aufmachung an. Mehr über Kinos, Heimkinos und Filme auf Video.
Weiterführende Zeitschriften, Fachpresse und Fachartikel:
PDF Fachzeitschriften