Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Evangelische Fachzeitschriften
mehr Artikel
Fachzeitschriften Bereich Justiz - Zoll - Polizei Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Justiz, Polizei und Zoll  Fachzeitschriften beschäftigen sich mit einem deutlich eingegrenzten Fachgebiet und richten sich in erster Linie an Leser, die sich berufsbedingt für dieses Fachgebiet interessieren.   Im Unterschied zu einer Zeitschrift, die sich an Leser wendet, die sich aus privaten Gründen und reinem Interesse mit dem Themengebiet befassen, behandelt eine Fachzeitschrift ihren Themenbereich fachlich orientiert sowie fundiert und professionell aufbereitet.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zu Migration und Integration Fachzeitschriften zu Migration und Integration   Ist es richtig und vertretbar, Zuwanderung zu beschränken? Wie viel kulturelle Vielfalt verträgt ein Land? Wie konsequent müssen Abschiebungen durchgesetzt werden? Welche Maßnahmen sind notwendig, um Migranten dabei zu unterstützen, in ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen?  Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften aus aller Welt Übersicht einiger unterhaltender Fachzeitschriften aus aller Welt Wer an Fachzeitschriften denkt, denkt vielfach zunächst an hochwissenschaftliche Magazine, die sich zwar durch exzellent recherchierte Artikel sowie auf hohem Niveau verfasste Texte und Abhandlungen kennzeichnen, jedoch nur für begrenzte Leserkreise interessant und teils nachvollziehbar sind.  Allerdings gibt es durchaus auch Fachzeitschriften, die der Unterhaltung dienen und alltägliche Themen behandeln, wobei die Qualität der Texte und Fotos in keinster Weise unter den vermeintlich einfacheren Inhalten leidet.          Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften Themenbereich Film Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Film im Kurzportrait Fachzeitschriften aus dem Bereich Film richten sich an Filmemacher, an Schaffende in der Film- und Medienbranche, aber auch an Interessierte.   Dabei ist das Angebot breit gefächert und umfasst sowohl Zeitschriften, die sich mit dem aktuellen Film und Kino beschäftigen, als auch Fachmagazine, die die Filmgeschichte, die Medienwelt im Allgemeinen oder die Filmtechnik als Schwerpunkte haben.       Ganzen Artikel...



Fachzeitschriften Hausbau und Immobilienbesitz Interessante Fachzeitschriften rund um den Hausbau und Immobilienbesitz Viele möchten sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Doch ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück zu kaufen, ist eine weitreichende Entscheidung, die gut überlegt und geplant sein will. Die meisten Bauherren müssen zudem nicht nur entscheiden, welches Objekt es werden soll, sondern auch eine Bank finden, die die Finanzierung übernimmt.     Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Evangelische Fachzeitschriften

Evangelische Fachzeitschriften

 

Der evangelische Glaube entstand im 16. Jahrhundert mit Martin Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Der ehemalige Mönch kritisierte Missstände in der katholischen Kirche und forderte, sich von ihr abzuspalten. Im neuen Glauben sollten Sakramente wie das Abendmahl oder die Beichte keine Rolle mehr spielen. Denn nach Auffassung der evangelischen Kirche brauchen Gläubige nach der Taufe keinen Vermittler mehr zwischen sich selbst und Gott.

Evangelische Fachzeitschriften berichten über den Glauben. Sie beleuchten die Konfession und zeigen die Arbeit der Kirche. Sie liefern aber auch Anregungen für Veranstaltungen, Gottesdienste und Jugendgruppen. Daneben geben die Fachmagazine Denkanstöße für die Auslegung der Bibel  und Ideen fürs Gebet. Wissenschaftliche Aspekte kommen ebenfalls nicht zu kurz. In diesem Beitrag stellen wir einige evangelische Fachzeitschriften vor!

 

3E – echt. evangelisch. engagiert.

Die Fachzeitschrift 3E möchte Menschen ermutigen, informieren, begleiten und anregen, die sich in der evangelischen Kirche einbringen. Das Alltagsgeschäft in den Kirchengemeinden ist geprägt von Stellenabbau, Mitgliederverlusten, Terminstress und Verwaltungsaufwand. Da bleibt kaum Zeit, um sich ganz praktisch um Fragen zur Gemeindeentwicklung zu kümmern. An dieser Stelle kommt die Fachzeitschrift ins Spiel.

In vier Ausgaben pro Jahr stellt sie theologisch fundierte Grundsatzartikel bereit, gewährt Einblicke in alle Bereiche der kirchlichen Arbeit und liefert spannendes Hintergrundwissen. Sie berichtet über bewährte Modelle aus anderen Kirchengemeinden und stellt Menschen mit Ecken und Kanten vor.

 

Augenblick mal – Die Zeitschrift mit guten Nachrichten

Das Fachmagazin Augenblick mal macht es sich zur Aufgabe, die biblische Botschaft und den christlichen Glauben attraktiv und verständlich zu vermitteln. Jeden Monat bringen aktuelle Berichte, interessante Interviews und spannende Reportagen die Religion näher. Als Medium aus einem der führenden christlichen Verlagshäuser in Deutschland möchte die Fachzeitschrift den Glauben fördern und verlässliche Werte an die Hand geben. Doch das soll nicht belehrend, sondern unterhaltsam und zeitgemäß erfolgen.

 

ea – evangelische aspekte

Herausgeber der Fachzeitschrift ea ist die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland. In vier Ausgaben pro Jahr informieren, analysieren und kommentieren Beiträge und Fachartikel Fragestellungen aus Kirche und Theologie, Wissenschaft, Kunst, Politik und Wirtschaft.

Jede Ausgabe kümmert sich um ein Schwerpunktthema, dazu kommen verschiedenste Aspekte und Fragestellungen in den ständigen Rubriken. Gleichzeitig greift die theologische Diskussion sowohl aktuelle als auch bestehende oder alte Probleme auf. Dabei orientieren sich die Beiträge am Motto „glauben, denken, handeln“. Für Mitglieder der Evangelischen Akademikerschaft ist die Fachzeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten, alle anderen können sie abonnieren.

 

Evangelische Theologie

In sechs Ausgaben pro Jahr geben interdisziplinäre Themenhefte wichtige und richtungsweisende Impulse, um die komplexe Theologie als Ganzes zu erfassen. Zusätzlich dazu behandeln offene, thematisch freie Hefte jeweils eine besondere Einzeldisziplin der Theologie.

Die Fachzeitschrift erscheint in sechs Ausgaben pro Jahr und richtet sich an Pfarrer, Lehrer, Studenten, aber auch Laien. Sie informiert über die neueste Forschung in den einzelnen theologischen Disziplinen und möchte auf die Brennpunkte des theologischen Gesprächs aufmerksam machen, ohne sich dabei von fachlichen Grenzen einschränken zu lassen.

 

Frohe Botschaft

Die Frohe Botschaft erschien erstmals im Jahr 1897 als Verteilblatt für die sogenannten Sonntagslosen in Berlin. Mit Sonntagslosen waren Menschen gemeint, die sonntags nicht zum Gottesdienst gehen konnten oder wollten. Auch heute noch möchte die Fachzeitschrift allen Menschen die frohe Botschaft von Jesus Christus anbieten.

Jede monatliche Ausgabe umfasst 16 Seiten, die sich in vier Wochenteile gliedern. Auslegungen der aktuellen Predigttexte, Impulse aus der Bibel, Glaubenszeugnisse und eine Bildmeditation zum Monatsspruch möchten durch den Alltag begleiten und zum Glauben ermutigen. Beiträge behandeln seelsorgerische Themen, Artikel berichten über die missionarische Arbeit. Ein Krankenbrief und eine eigene Seite für Kinder und Jugendliche runden die Inhalte ab.

 

Praktische Theologie

Die Praktische Theologie richtet sich an Praktiker in Pfarrämtern, Schulen, der Erwachsenenbildung, im sozialen Bereich und in ähnlichen Gebieten, die religiöse und gesellschaftliche Fragen aus wissenschaftlicher Sicht reflektieren wollen. In vier Ausgaben pro Jahr behandelt die Fachzeitschrift religiöse, human- und sozialwissenschaftliche Themen, die in der Ausgestaltung der praktischen Arbeit relevant sind.

Jedes Heft widmet sich einem Schwerpunktthema, das umfassend mit Fachartikeln, Berichten und Erfahrungswerten erklärt wird. Dazu kommen praktisch-theologische und sozialwissenschaftliche Analysen, die verschiedene Aspekte des Themas beleuchten. Informationen zu den historischen Hintergründen, Rezensionen und Literaturvorschläge machen die Inhalte komplett.

 

Verkündigung und Forschung

Bei der Verkündigung und Forschung handelt es sich um eine Rezensionszeitschrift mit Sammelbesprechungen zu theologischen Einzeldiziplinen. Jede Ausgabe behandelt einen Themenschwerpunkt. Er wird aus Sicht der jeweiligen Disziplin bearbeitet und durch Perspektiven aus theologischen Nachbarfächern und Stellungnahmen aus Kirche, Schule und Gesellschaft ergänzt.

Die Fachzeitschrift richtet sich zum Beispiel an Studenten, die ihre Examensthemen gezielt erarbeiten möchten. Religionslehrer wiederum können ihren Unterricht mithilfe der Fachzeitschrift fundiert vorbereiten, während Pfarrer die wissenschaftliche Reflexion von theologischen Themen wiederaufleben lassen können. Die Fachzeitschrift erscheint zweimal jährlich.

 

Zeitschrift für Evangelische Ethik

Schon seit 1957 auf dem Markt und eine der führenden Fachzeitschriften ihrer Art im deutschsprachigen, skandinavischen und angelsächsischen Raum versteht sich die Zeitschrift für Evangelische Ethik als ein Forum für Diskussionen auf dem Fachgebiet der protestantischen Ethik.


Das Themenspektrum reicht von Grundsatzfragen der theologischen und philosophischen Ethik bis hin zu sehr speziellen Anwendungsproblemen. Debatten über eine gerechte Wirtschaftsordnung zählen genauso dazu wie Diskussionen über die Medizin-, die Natur- oder die Umweltethik, die Kultur oder die verschiedenen Lebensgemeinschaften. In den vier Ausgaben pro Jahr befasst sich die Fachzeitschrift mit aktuellen Themen und gleichermaßen mit der Geschichte der evangelischen Ethik. Das Ziel dabei ist stets der Austausch mit angrenzenden theologischen Disziplinen.

Mehr Ratgeber, Tipps, Zeitschriften und Übersichten:

 

 

 
Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften Diagramme und Grafiken
Fachzeitschriften Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen und Diagramme zu und über Fachzeitschrift...
Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd
Fachzeitschriften zum Fachthema Jagd Die Jagd beinhaltet das Beobachten und die Pflege der Wildbestände sowie das Fangen und das Erlege...
Fachzeitschriften historische Fahrzeuge
Fachzeitschriften zum Thema Historische Fahrzeuge Historische Fahrzeuge, wozu sowohl Oldtimer im klassischen Sinne als auch Youngster geh&ou...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung
Fachzeitschriften aus dem Bereich Wasserversorgung Wasser ist überlebensnotwendig. Die Versorgung mit Trinkwasser ist deshalb ein T...
Fachzeitschriften Themenbereich Religion
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Religion Der Begriff Religion bezeichnet das bewusste und aktive Verständnis eine...
7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik
7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik Vom Kopfhörer über den Lautsprecher und den Bass bis hin zur kompletten Anlage f&...
Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1
Fachzeitschriften aus dem Bereich Sonder- und Heilpädagogik, Teil 1 Fachzeitschriften aus dem Bereich der Sonder- und Heilpäda...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting