Deutsche Fachzeitschriften arrow Zeitschriften Blog arrow Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften
mehr Artikel
Fachzeitschriften Video und DVD Lesenswerte Fachzeitschriften aus dem Bereich Video und DVD im Kurzportrait Vermutlich sieht jeder Mensch im Laufe seines Lebens unzählige Filme, angefangen bei Fernsehfilmen über Kinofilme bis hin zu den Privatvideos von Familienfeiern und Urlaubsreisen. Allerdings hat sich die Technik vor allem in den vergangenen Jahrzehnten massiv verändert.   Gab es früher ein nur begrenztes Angebot, das es recht leicht machte, sich zu informieren und sich einen Überblick zu verschaffen, sieht sich der Anwender heute mit einer immensen Anzahl an Produkten, Herstellern, Technologien, Innovationen und Fachbegriffen konfrontiert.      Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften - Computeranwendungen und Internet Interessante Fachzeitschriften für Computeranwendungen und Internet Mittlerweile ist der Computer zu einem Alltagsgegenstand geworden und es gibt kaum noch einen Haushalt, der nicht über einen Computer und einen Internetzugang verfügt.   Insofern hat sich der Computer im privaten Bereich zu einem Medium entwickelt, das beispielsweise bei den Büroarbeiten hilft, der Freizeitunterhaltung dient, als wichtige Informationsquelle zum Einsatz kommt, durch Chats, E-Mails und Kommunikationsplattformen den Kontakt per Telefon oder Brief ersetzt oder als Einkaufsmöglichkeit in weltweiten, rund um die Uhr geöffneten Online-Shops Anwendung findet.       Ganzen Artikel...

Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik Fachzeitschriften zum Thema Musikpädagogik   Ob singen, tanzen, musizieren oder eigene Instrumente basteln: Die Musikpädagogik bietet viele Möglichkeiten, um Kinder spielerisch und auf unterhaltsame Art an die Musik heranzuführen und ihnen gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Die große Kunst besteht aber darin, den Kids den Lernstoff nicht einfach nur irgendwie zu vermitteln. Vielmehr sollte es dem Lehrer gelingen, die Kinder mit Spaß für Musik zu begeistern. Er sollte den Unterricht so gestalten, dass sich recht schnell erste Erfolge und Fortschritte einstellen. Denn wenn es ewig dauert, bis ein Kind die ersten Töne spielen oder singen kann, ist die Motivation schnell dahin.  Ganzen Artikel...

Infos zu Nationallizenzen Infos zu Nationallizenzen Fachzeitschriften versorgen Wissenschaftler und interessierte Personen mit fachspezifischen wissenschaftlichen Informationen. Eine Alternative zu den Werken, Artikeln und Fachbeiträgen in der gedruckten Version ergibt sich durch die Möglichkeit, auf die Onlineangebote zurückzugreifen, die sich auf Nationallizenzen begründen. Dabei lässt sich der Begriff Nationallizenz zunächst allgemein damit definieren, dass es sich um den Kauf eines kostenpflichtigen Angebotes handelt, auf das die Bürger oder bestimmte Zielgruppen der Bevölkerung eines Staates zurückgreifen können. Ganzen Artikel...



5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion 5 Fachzeitschriften zu Kinder, Jugend und Religion   Im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt die Kirche als Institution oft nur eine untergeordnete Rolle. Doch es ist nicht so, dass sich Kinder und Teenager nicht für Religion interessieren. Ganz im Gegenteil ist es für viele Kids spannend, zu erfahren, welche Geschichten hinter Feiertagen stecken. Außerdem finden sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene oft gerade dann Halt und Orientierung im Glauben, wenn es nicht ganz so rund läuft.  Ganzen Artikel...

Suche
Populäre Artikel
Anzeigen
Fachzeitschrift Spezial

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften

Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften

 

Das Mittelalter, die Antike oder die Zeiten, in denen Dinosaurier lebten, üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Doch bevor historische Stätten und Denkmäler für die Öffentlichkeit zugänglich sind, Exponate in Museen ausgestellt und Geschichtsbücher geschrieben werden können, ist erst einmal die Forschung gefragt. Archäologen führen Grabungen durch, Wissenschaftler tragen Erkenntnisse zusammen und werten sie aus. Auf diese Weise wird es möglich, alte Kulturen zu verstehen und ihre Geschichte zu dokumentieren.

Forschungsarbeiten sind ohne einen Austausch über Disziplinen hinweg aber kaum möglich. An dieser Stelle setzen entsprechende Fachzeitschriften an. Sie informieren über den aktuellen Stand der Forschung, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Ergebnisse von Grabungen. Gleichzeitig bieten sie eine Plattform für Diskussionen. Und nicht zuletzt möchten die Fachzeitschriften mit Infos zu Ausbildung und Studium die nachfolgenden Generationen dazu ermutigen, den beruflichen Weg in diese Richtung einzuschlagen.

Wir stellen ein paar Fachzeitschriften zu Archäologie und Altertumswissenschaften vor!

 

Antike Welt

Seit über 50 Jahren informiert die Antike Welt umfassend und kompetent über das weite Feld der Archäologie. Gemeinsam mit Fachautoren und einem wissenschaftlichen Beirat wählt die Redaktion interessante Themen aus der internationalen Forschung aus und bereitet diese in verständlichen, informativen und unterhaltsamen Beiträgen auf.

Jede der sechs jährlichen Ausgaben beschäftigt sich mit einem Titelthema aus der Archäologie und Kulturgeschichte. Aufsätze vermitteln Fach- und Hintergrundwissen dazu, Fachbeiträge berichten über den neuesten Stand der Forschung.

Das Titelthema wird durch ein Special ergänzt, das sich mit aktuellen Einzelthemen befasst. Dazu kommen Fachartikel über Ausgrabungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse, Berichte über Museen in aller Welt, Nachrichten, Buchvorstellungen und ein Veranstaltungskalender.

 

Archäologie in Deutschland

Das Fachmagazin richtet sich an alle, die sich für Archäologie und Historie interessieren. Fachbeiträge beschreiben in Text und Bild neue Funde. Kurzberichte informieren über jüngste Grabungen und aktuelle Forschungsprojekte in den Bundesländern.

Ausführliche Besprechungen von Fachliteratur, fundierte Angaben über Veranstaltungen und ein übersichtlicher Kalender mit den wichtigsten Ausstellungen machen die Inhalte komplett. Die Fachzeitschrift erscheint im zweimonatigen Turnus.

 

Bayerische Archäologie

Die Redaktion der Fachzeitschrift macht es sich zur Aufgabe, Archäologie lebendig zu machen. Deshalb stellen die Beiträge stets den Menschen in den Vordergrund. Dabei geht es um die Menschen, deren Geschichte die Archäologie erforscht, aber auch um die Menschen, die mit Grabungen und Forschungen die Geschichte unserer Vorfahren verstehen und dokumentieren möchten.

Jede Ausgabe hat ein Titelthema, das ausführlich behandelt und mit wertvollem Hintergrundwissen angereichert wird. Dazu kommen spannende und interessante Beiträge, Berichte und Reportagen zu weiteren Themen. Ein besonderes Merkmal der Fachzeitschrift ist die Rubrik „Schule & Archäologie“, die Lehrer dafür gewinnen möchte, das Interesse bei künftigen Generationen von Archäologen und Forschern zu wecken. Die Fachzeitschrift erscheint quartalsweise.

 

EAZ - Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift

Die EAZ folgt der Tradition der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Ur- und Frühgeschichtlicher Archäologie, Ethnologie und Physischer Anthropologie. Das Ziel dabei ist, die frühe geschichtliche Entwicklung des Menschen besser zu verstehen. Doch die Fachzeitschrift fühlt sich in gleichem Maße auch Traditionen jenseits der Altertums- und Geschichtswissenschaften verbunden, die frühe Kulturen aus verschiedenen Blickwinkeln erforschen und vergleichen.

Die Beiträge greifen deshalb Grundsatzfragen aus dem Bereich der Archäologie auf und versuchen, diese über Fächergrenzen hinweg zu klären. Weitere Schwerpunkte bilden Fallstudien zu bestimmten Epochen oder Regionen, Aufsätze zur Wissenschaftsgeschichte und Fachartikel über die Theorien und Methoden der Archäologie. Kommentare und Diskussionsbeiträge über aktuelle Themen wie etwa die Denkmalpflege, Museen oder Medien und Informationen über die berufliche Ausbildung runden die Inhalte ab.

Die Fachzeitschrift wird in zwei Ausgaben pro Jahr herausgegeben. Dabei freut sich die Redaktion über Beiträge von Nachwuchsautoren, die die archäologische Debatte mit innovativen Ansätzen bereichern.  

 

Historia

In vier Ausgaben pro Jahr widmet sich die Fachzeitschrift der Erforschung der griechisch-römischen Antike. Dabei bezieht die Fachzeitschrift die gesamte Epoche ein, angefangen bei der Frühgeschichte bis hin zur Spätantike. Neben politisch-historischen, wirtschaftlichen und sozialgeschichtlichen Fragestellungen behandeln die Beiträge auch Themen aus beispielsweise der Archäologie, der Numismatik oder der Religions- und Rechtshistorie. Die Forschungsgeschichte der Altertumswissenschaften als solches hat ebenfalls ihren Raum.

Bei ihrer Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg sollte die Fachzeitschrift auch dazu beitragen, den wissenschaftlichen Dialog auf internationaler Ebene wiederzubeleben. Dieser Tradition folgend, erscheinen die Aufsätze und Fachartikel auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Dabei durchlaufen alle eingerechten Beiträge ein doppeltes, anonymisiertes Begutachtungsverfahren, bevor sie veröffentlicht werden.


Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung

In Fachkreisen als „Römische Mitteilungen“ bekannt, blickt die Fachpublikation auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Die jährlich erscheinende Reihe zählt zu den wichtigsten Foren der Altertumswissenschaft und genießt international hohes Ansehen.

Die Themenschwerpunkte bilden die römische Archäologie und die antiken Kulturen Italiens. Hochkarätige Fachbeiträge und Aufsätze auf höchstem fachlichem Niveau sind ein Markenzeichen der Publikation. Dabei erscheinen die Beiträge auf Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.

 

Praehistorische Zeitschrift

1926 gegründet, gehört die Fachzeitschrift zu den ältesten und renommiertesten deutschsprachigen Fachmedien auf dem Gebiet der Vor- und Frühgeschichte. In zwei Ausgaben pro Jahr informiert die Fachzeitschrift ausführlich und umfassend über die Ergebnisse der jüngsten Forschungsprojekte in Europa. Geographisch bilden dabei das östliche, südöstliche und nördliche Mitteleuropa die Schwerpunkte.


Rezensionen zu deutschsprachigen und internationalen Monographien aus dem Bereich der prähistorischen Archäologie sind ein weiterer großer Themenkomplex. Sie werden in einem eigenen, umfangreichen Teil detailliert besprochen.

Mehr Fachzeitschriften, Tipps, Ratgeber und Anleitungen: 

 

 
< Prev   Next >
Fachzeitschriften News
PDF-Dateien

PDF Fachzeitschriften

Grafiken
Grafiken, Tabellen und Diagramme
Themen
Deutsche Fachzeitschriften
Fachartikel
Industrie Fachzeitschrift
Fachzeitschrift Handwerk
Einzelhandel Fachzeitschrift
Medizinische Fachzeitschriften
Fachzeitschriften Verlag
Fachzeitschriften International
Impressum - Datenschutz
Verzeichnis
Zeitschriften Blog
Leser-Kommentare
Restauration von Bau...
Tipps fuer Inserate ...
Uebersicht zu Esoter...
Kommunikation mit Ve...
Die Analyse
Pressethemen
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad
Fachzeitschriften rund ums Fahrrad Spätestens wenn das Wetter wieder besser und wärmer wird, beginnt die alljährliche Fahrrad...
Fachzeitschriften Kunst und Kultur
Interessante Fachzeitschriften aus dem Themenbereich Kunst und Kultur In dem Themenbereich Kunst und Kultur finden sich eine Reihe unterschi...
Fachzeitschriften fuer Finanzen
Übersicht einiger Fachzeitschriften zum Thema Finanzen Insbesondere das Finanzwesen setzt ein großes Maß an fachlichem Know...
Fachzeitschriften Bereich Justiz - Zoll - Polizei
Interessante Fachzeitschriften aus dem Bereich Justiz, Polizei und Zoll Fachzeitschriften beschäftigen sich mit einem deutlich eingegr...
Fachzeitschriften rund um Wellness
Interessante Fachzeitschriften rund um Wellness In Zeiten, in denen der Alltag immer stressiger wird, es gilt, immer mehr Aufgaben unter ei...
Fachzeitschriften Advent und Weihnachten
Fachzeitschriften Advent & Weihnachten 1.) Advent Jedes Jahr zum Jahresende stellt man als Kunde immer wieder fest, das Weihnachte...
7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik
7 Fachzeitschriften zu HiFi und Audiotechnik Vom Kopfhörer über den Lautsprecher und den Bass bis hin zur kompletten Anlage f&...
Link-Empfehlung
Fachjournalisten Verband
Journalisten-Verband
Foto Journalisten Verband
International Presseausweise
dpa
Presserecht
Presserat
Fachpresse Verband
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag
http://www.deutsche-fachzeitschriften.de, Powered by Joomla!and designed by SiteGround web hosting